Herzlich willkommen

+++ SAVE THE DATE+++
Die Jahrestagung FORTRAMA25 findet
vom 12. – 14. März 2025 in Regensburg statt

Wir freuen uns auf ihre Anmeldung zu unserer 21. Jahrestagung. Die Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie auf der Tagungs-Website:

Das Förderquartett hier bestellen

I. Weiterbildungen

5. Mai 2025, dreitägig

Prompt besser beraten: 3x2h online

26. Mai 2025, zweitägig

Möglichkeiten und Grenzen der Karriereberatung von Postdocs

8. September 2025, viertägig

Beratung leicht gemacht im Forschungsmanagement

7. Oktober 2025 (virtuell)

Strategien in der Forschungsförderung entwickeln und unterstützende Services anbieten

7. Oktober 2025

Strategisches Netzwerken

6. November 2025, zweitägig

Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen

13. November 2025, zweitägig

Grundlagen des Forschungsmanagements: Drittmittelanträge für die Forschung professionell begleiten

II. Informationsveranstaltungen (kostenlos und ohne Anmeldung)

Veranstaltungsreihe: Fokus Fördermittelgeber – Informieren, Austauschen, Vernetzen

11.09.2025, 10:30 – 11:15 (via Zoom)

Wie funktioniert die Forschungsförderung des Bundes?

Referentin
Alexandra Bender, Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes
Beschreibung
Wer fördert was und wie? Gibt es für mein Projekt finanzielle Unterstützung? Wo kann ich einen Antrag stellen? Diese und weitere Fragen werden von der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes individuell per Telefon oder E-Mail beantwortet.
Themenschwerpunkt der Veranstaltung wird die Projektförderung des Bundes für Hochschulen und Forschungseinrichtungen auch als Kooperationspartner kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) sein. Neben Informationen zu grundsätzlichen Rahmenbedingungen, Fördervoraussetzungen und Förderverfahren werden konkrete Förderprogramme vorgestellt: Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für KMU und wissenschaftliche Einrichtungen, die mit diesen zusammenarbeiten. Mit KMU- innovativ sollen anspruchsvolle Forschungsprojekte von KMU in Kooperation mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen unterstützt werden.

Netzwerk

Wofür steht der Verein FORTRAMA? Der Verein

bündelt die Kompetenzen des Berufsfelds Forschungs- und Transfermanagement und macht diese verfügbar, um Wissenschaft und Forschung zu stärken

professionalisiert das Berufsfeld und erhöht dessen Sichtbarkeit

fördert die Vernetzung der Kolleg*innen

organisiert Weiterbildung und Erfahrungsaustausch

FORTRAMA ist deutschlandweit vertreten. Der Vereinssitz befindet sich in Potsdam.

FORTRAMA ist auch international aktiv und vernetzt sich weiter.

Es handelt sich um ein Angebot für die Mitglieder von FORTRAMA.

Weitere Informationen im Intranet.